
Kiebitze
Die Brut der Kiebitze ist im vollem Gange und die ersten Küken sind bereits geschlüpft.
Die Brut der Kiebitze ist im vollem Gange und die ersten Küken sind bereits geschlüpft.
Auch 2023 gibt es wieder eine Fallenaktion der Kreisjägerschaft Warendorf e.V. In diesem Artikel findet Ihr sowohl ein Dokument mit Informationen zu den Fallen und einen Bestellschein.
Die Pflege und Anlage von Biotopen zur Förderung der Artenvielfalt und Lebensraumverbesserung der Wildtiere ist eine der wichtigsten Aufgaben in unserem Hegering. Seit einigen Jahren können die Revierinhaber oder Besitzer geeigneter Flächen im Kreis Warendorf im Rahmen des Projekts W-Land dazu praktische oder rechtliche Tipps und Unterstützung erhalten.
Die bekannte Saatgutmischung wurde neu optimiert und kann jetzt für weitere Nutzungsarten und Programme auf Wildäckern und landwirtschaftlichen Flächen eingesät werden. Genauere Infos sind auf der beiliegenden Information der KJS WAF zu finden, zusammen mit dem Bestellformular für die Sammelbestellung (bis zum 4.4.23) in unserem Hegering, beides siehe unten zum Download.
Am ersten Samstag im März fand in diesem Jahr die Müllsammelaktion der Stadt Telgte zusammen mit unserem Hegering und verschiedenen Vereinen statt. Nach den coronabedingten Einschränkungen der Vorjahre konnte die bewährte Aktion endlich wieder in gewohntem Rahmen stattfinden.
Am Freitag, den 24.03.2022 findet die Hegeringsversammlung des Hegering Telgte-Westbevern um 19:30 Uhr im Gasthof „Zur Bever“ in Westbevern statt.
Das neue Kalenderjahr nimmt inzwischen Fahrt auf, gleichzeitig neigt sich das laufende Jagdjahr dem Ende. Bis dahin und darüber hinaus möchten wir Ihnen bereits heute wichtige Termine im jagdlichen Kalender übermitteln, zu denen wir herzlich einladen.
Für den Wald kommt es knüppeldick! Dürre, Klimakrise und Borkenkäfer setzen dem Wald zu und verursachen massive Schäden. Dies bereitet vielen Menschen Sorge. Denn der Wald erfüllt viele Funktionen für Natur und Gesellschaft. Die Entwicklung von nachhaltigen Strategien für den Wald der Zukunft ist daher umso wichtiger. Zu diesen Themen laden wir Sie herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion...
„Jeder, der zum Hegeringschießen kommt und auch nur eine Tontaube trifft ist besser als der, der gar nicht erst mitmacht!“ Dieser Satz war auch in diesem Jahr wieder das Motto des Hegeringschießens.
Auch wenn wir den besten Schützen aus unseren Reihen mit dem Wanderpokal „Der Silberne Rehbock“, die treffsicherste Dame mit dem Damenpokal und die besten Schützen der drei Altersklassen mit den entsprechenden Pokalen auszeichnen, geht es allen Beteiligten in erster Linie um Spaß, Geselligkeit und Optimierung der Schießfähigkeit. Im Sinne der waidgerechten Jagd ist es unsere Verpflichtung, regelmäßig auf dem Schießstand zu trainieren.
Die Saatgutaktion zur Einsaat von Wildäckern auf Stilllegungsflächen oder Ackerrandflächen, die sich in den letzten Jahren gut bewährt hat, wird auch in diesem Jahr wieder durch die Kreisjägerschaft durchgeführt. Die aus den letzten Jahren bekannte KJS-Saatgutmischung wurde leicht variiert.
Nach dem coronabedingten Ausfall in 2021 fand am Samstag, den 5.3.2022 wieder die Müllsammelaktion "Sauberes Telgte" statt.
Gemeinsam mit der Stadt Telgte und verschiedenen Vereinen haben viele Aktive unseres Hegerings mit angepackt, um Unrat und Müll aus den Revieren zu entfernen. Bei herrlichem Sonnenschein war es eine Freude für die Helfer und ein Gewinn für unsere Natur und Landschaft.