
Neues Gemeinschaftsprojekt Projekt "W-Land"
Besonders ans Herz legen möchten wir allen Revierinhabern das in 2020 neu gestartete „Projekt „W-Land: Warendorfer Landnutzer arbeiten für Naturschutzzwecke und Biodiversität.“
Besonders ans Herz legen möchten wir allen Revierinhabern das in 2020 neu gestartete „Projekt „W-Land: Warendorfer Landnutzer arbeiten für Naturschutzzwecke und Biodiversität.“
Die Saatgutaktion zur Einsaat von Wildäckern auf Stilllegungsflächen oder Ackerrandflächen, die sich in den letzten Jahren gut bewährt hat, wird auch in diesem Jahr wieder durch die Kreisjägerschaft durchgeführt.
Züchter: Sebastian Titze, Riehenhaar 18, 48291 Telgte-Westbevern , Tel. +49 (0)174 9909904, sebastian.titze@freenet.de
NRW konkretisiert Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen
Düsseldorf/Dortmund, 3. November 2020 (MULNV/LJV NRW). Am 30. Oktober hat das Land NRW seine neue Coronaschutzverordnung verkündet. Per Erlass hat das NRW-Umweltministerium daraufhin am 2. November den Unteren Jagdbehörden nachfolgende Hinweise zu seinem Erlass vom 21.10.2020 (Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen) gegeben.
Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen
Düsseldorf, 22. Oktober 2020 (MULNV). Zur Durchführung der herbstlichen Gesellschaftsjagden in Zeiten von Corona hat das NRW-Umweltministerium in Abstimmung mit dem NRW-Gesundheitsministerium gemeinsame Empfehlungen ausgearbeitet
Westbevern. Leo Titze hat ganz besondere Corona-Ferien erlebt. Der Neunjährige hat mit seinem Vater Sebastian zwölf Rebhuhn-Küken betreut. Lesen Sie den ganzen Artikel der WN.
Ausnahmsweise beginnt unsere Einladung nicht mit dem Satz, dass wir zum Wettstreit um die Wanderpokale im Rahmen unseres Hegeringschießens einladen. In diesem Jahr geht es unter den Bedingungen, die der Umgang mit dem Coronavirus uns vorgibt, wirklich nur um den Übungsgedanken zur Optimierung der Schießfähigkeit.
Nach der pandemiebedingten, 2-monatigen Pause darf unter Auflagen der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden. Wie sich das genau gestaltet, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Im Winter 2019/2020 startete die Raiffeisen Münster LAND eine Pflanzenbestellaktion für den blühenden Saum. Als André Krahn von der Aktion erfuhr, machte er sich daran, im "Raestruper Revier" nach geeigneten Flächen Ausschau zu halten...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitungslage und der damit verbundenen exponentiellen Entwicklung des Corona-Virus (COVID-19) sind vorerst alle Hundeprüfungen abgesagt.
Am Freitag, den 06. März 2020 um 19:30 Uhr findet im Hotel Börding, Von-Galen-Str. 10, 48336 Sassenberg die diesjährige Rüdemann-Versammlung statt.
Die Saatgutaktion zur Einsaat von Wildäckern auf Stilllegungsflächen oder Ackerrandflächen, die sich in den letzten Jahren gut bewährt hat, wird auch in diesem Jahr wieder durch die Kreisjägerschaft durchgeführt.